Jüdische und christliche Anordnung der Schriften in der Bibel
In der hebräischen Bibel, die im Umfang genau dem christlichen Alten Testament entspricht (evangelischer Kanon), sind die Schriften nach sehr […]
In der hebräischen Bibel, die im Umfang genau dem christlichen Alten Testament entspricht (evangelischer Kanon), sind die Schriften nach sehr […]
Xpe19 | AT09 Das erste Buch Samuel. Vom Stämmebund zur Monarchie Die Erzählungen der beiden Samuelbücher umspannen eine folgenreiche Übergangsphase […]
Xpe20 | AT10 | Das zweite Buch Samuel. Glanz und Niedergang der Regentschaft Davids Das Buch 2. Samuel zeichnet ein […]
Abraham steht für die Berufung und göttlich-legitime Zugehörigkeit zum Gottesvolk. Gleichzeitig dient Abraham Juden und Christen als Vorbild und Modell, […]
Die Abrahamvorstellungen im Neuen Testament. Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Würde eines Doktor der Theologie (Dr.theol.) an der Universität Zürich, 1986, […]
Der Begriff „glauben“ ist im allgemeinen Sprachgebrauch mit einer Hypothek belastet. Denn seine alltägliche Verwendung bezieht sich mehrheitlich auf Sachverhalte, […]
Der „Bann“ im Buch Josua im Licht der Christozentrischen Hermeneutik Der „heilige Krieg“ samt der Vollstreckung des sogenannten „Banns“ im […]
In meiner ersten Ausbildung war ich Gitarrist. Als ich 1973 mit dem Staatsexamen in „Klassische Gitarre und Renaissancelaute“ mein Studium […]
Johann Sebastian Bach und die Laute Johann Sebastian Bach (1685-1750) ist der einzige der ganz großen Komponisten unseres Kulturkreises, der […]
Die Corona-Pandemie hat eine bittere und gefährliche Spaltung in unserer Gesellschaft aufgerissen. Tiefe Gräben trennen Familienmitglieder, langjährige Freunde stehen sich […]
Krankheit, Leid und Schicksalsschläge gehören zum Leben, wie wir es kennen. Dennoch will es nicht gelingen, solche Erfahrungen einfach hinzunehmen. […]
Baptistische Tauftheologie Mein Verständnis und meine Darstellung Meine Auseinandersetzung mit dem eigenen baptistischen Taufverständnis richtet sich nach mehreren Seiten.(1) In […]
Baptistische Ekklesiologie Eine Zusammenfassung typischer Aspekte. Beitrag zum Gespräch zwischen der Europäischen Baptistischen Föderation (EBF) und der Leuenberger Kirchengemeinschaft, (später: GEKE) im Juni 2003. Das folgende Referat wurde dabei 2003 […]
Xpe18 | AT08 Rut – Gott sorgt für rechtlose Witwen Das Büchlein Rut (früher: Ruth) ist eigentlich kein Geschichtsbuch. Es […]
Xpe17 | AT07 Richter – Stämmen von Kleinbauern kämpfen ums Überleben Das Buch Josua hat das idealisierte Bild von der […]
Xpe | AT06 Josua – Die Eroberung des verheißenen Landes Josua, der sich schon auf der Wüstenwanderung als glaubensstarker Mann […]
Xpe15 | AT05 Deuteronomium – Gott und den Nächsten von Herzen lieben Das Buch Deuteronomium ist als die eindringliche Abschiedsrede […]
Xpe14 | AT04 Numeri – Ein aufsässiges Volk auf verworrenen Wegen Nach dem hohen Ideal von einem „heiligen Volk“ zeigt […]
Xpe13 | AT03 | Levitikus – Ein heiliges Volk von Priestern Eine schier erdrückende Masse an Geboten und Verboten, dazu […]
Xpe12 | AT02 Exodus Teil 2: Berg Sinai, Bundesschluss und Wüste Nach dem Durchzug durch das Rote Meer, in dem […]