
Wolfgang Zeipper, Graz
Xpe22 | AT12 Das zweite Buch der Könige
Das Buch 2. Könige ist der abschließende Teil einer Geschichtserzählung, die Josua, Richter, die beiden Samuelbücher, sowie 1. und 2. Könige umfasst. Es setzt das erste nahtlos fort und berichtet chronologisch verzahnt die politischen und religiösen Entwicklungen im Nordreich Israel und im Südreich Juda. Alle Könige werden im Blick auf ihre Regentschaft danach bewertet, ob sie gottesfürchtig oder gottlos waren.
Kapitel 17 markiert einen Einschnitt. Denn das Nordreich Israel wurde von den Assyrern ausgelöscht. Sinngemäß geht es ab da nur mehr um das Südreich Juda. Die vorbildlichen Könige Hiskija und Josia überstrahlen alle anderen. Aber auch sie können das Ruder nicht mehr herumreißen. Das Königreich Juda und das jüdische Volk driften auf die Katastrophe zu: die Eroberung durch Babylon und die Verschleppung ins Exil dorthin, das 70 Jahre, also die Spanne eines ganzen Menschenlebens dauern wird.
In die Geschichten über die Könige sind Prophetenerzählungen eingeflochten. Die bekanntesten und kraftvollsten Gestalten ihrer Zeit sind Elijah und Elischa. Eindrücklich ist die Geschichte von Elijahs Entrückung auf einem feurigen Wagen gezogen von fliegenden Rossen (Kap. 2). Elischa nimmt den Mantel seines großen Vorgängers, der diesem entfallen war, und weist sich damit als sein Nachfolger aus.
„Bei uns sind mehr…“ ( Ergänzende Predigt über 2. Könige 6)
Geschichtsverständnis und Geschichtsschreibung in Israel (Das deuteronomistische und das chronistische Geschichtswerk im Vergleich)
Hinweise: Wer sich speziell die Predigten aus den einzelnen Etappen unserer „Expedition Bibeldurchquerung“ noch einmal anhören will, findet sie etwas zeitversetzt als gesonderten Podcast auf der Seite Hörpredigten in der Serie Predigten aus Expedition. Die Reihenfolge der einzelnen Podcasts folgt dem Kürzel der biblischen Schrift, aus der der Predigttext entnommen ist (AT01 ist Genesis, NT01 ist Matthäus usw.). Unsere Vorstellungstexte zu den einzelnen Schriften finden man als PDF auf der Seite Bibel unter dem Titel Kurze Vorstellungstexte zu allen Schriften des Alten Testaments bzw. … des Neuen Testaments.