Krankheit, Leid und Schicksalsschläge gehören zum Leben, wie wir es kennen. Dennoch will es nicht gelingen, solche Erfahrungen einfach hinzunehmen. Die Frage Warum begleitet uns seit jeher. Sie kann an den Nerv des Glaubens gehen: wenn Gott allmächtig und gleichzeitig vollkommene Liebe ist. wie kann er dann tatenlos zusehen, wie Kinder, Wehrlose und Unschuldige leiden? Die Christliche Theologie hat dieser Frage einen eigenen Namen gegeben: Theodizee – die Rechtfertigung Gottes. „Wie kann (ein gerechter) Gott das (nicht selbst verschuldete) Leid eines Menschen zulassen?“ (aus der Einleitung)