68.2 | Alter und Neuer Bund
Als Jesus einen der mehreren Weinbecher im liturgischen Ablauf der Passafeier nimmt, spricht er die Worte: „Dieser Kelch ist der […]
Als Jesus einen der mehreren Weinbecher im liturgischen Ablauf der Passafeier nimmt, spricht er die Worte: „Dieser Kelch ist der […]
Die Geburtsgeschichten bei Matthäus und Lukas, der Johannes-Prolog
Synopse der von Matthäus in der Bergpredigt zusammengefassten Jesus-Überlieferungen aus Q Die symmetrische Struktur der Bergpredigt (in Anlehnung an Ulrich […]
Beziehungen zwischen den synoptischen Evangelien – aus: Wikipedia
Auflistung im Überblick (nur Titel und Stellenangaben) Synopse (mit Texten nach der BasisBibel)
Wir verwenden auf unserer „Expedition Bibeldurchquerung“ die herkömmliche Bezeichnung „Altes“ und „Neues“ Testament. Der Grund für diese Entscheidung liegt nicht […]
… und wenn Ja, wozu? Der folgende Beitrag räumt zunächst drei pauschale Missverständnisse aus dem Weg: 1 – „Im AT […]
Wir begegnen im Prophetenbuch Jesaja dem Vermächtnis einer Gestalt, die bei aller Kritik an bestehenden Missständen und kompromissloser Wahrhaftigkeit eine […]
Wieviel Erotik verträgt der Glaube? Dieser Frage wollen wir im Buch Hohelied Salomos nachspüren.Das folgende PDF Dokument enthält die Arbeitsunterlagen […]
Diese thematische Sortierung geht auf eine Reihe von Gesprächsabende zurück, an denen kleinere Arbeitsgruppen das Buch der Sprüche durchsucht und […]
Die hier veröffentliche Studie „Amos: Kurzzeitprophet mit Langzeitwirkung“ basiert auf dem Skriptum für einen gleichnamigen Studientag der ICAM, der Internationalen […]
In der hebräischen Bibel, die im Umfang genau dem christlichen Alten Testament entspricht (evangelischer Kanon), sind die Schriften nach sehr […]
Die Schriftpropheten und ihre Bücher in geschichtlichem Kontext und chronologischer Abfolge Was führt dazu, dass ab einer bestimmten Zeit nicht […]