
Abraham steht für die Berufung und göttlich-legitime Zugehörigkeit zum Gottesvolk. Gleichzeitig dient Abraham Juden und Christen als Vorbild und Modell, wie ein Mensch lebt und glaubt, wenn er oder sie sich der eigenen Zugehörigkeit zum Gottesvolk würdig verhält.
Darum war es unabdingbar für die Theologen des Urchristentums, in Auseinandersetzung mit der Gestalt Abrahams nachzuweisen und darauf zu beharren, dass Christen und Christinnen Söhne und Töchter Abrahams gemäß der Verheißung sind, und dass ihr Leben in der Christusnachfolge die vollgültige ethische Entsprechung zu Abraham ist.

Friedrich Emanuel Wieser
Das johanneische Abrahambild
Eine Untersuchung über Johannes 8 ,31-59.
Magisterarbeit zur Erlangung der Würde eines „Master of Theology“ am International Baptist Theological Seminary, Rüschlikon / Schweiz, 1981.