Glauben und Lernen: Was sagt das NT dazu?
Das christliche Leben muss unter dem Aspekt eines lebenslangen, nie abgeschlossenen und ganzheitlichen Lernprozesses verstanden werden. Damit ist nicht gesagt, […]
Das christliche Leben muss unter dem Aspekt eines lebenslangen, nie abgeschlossenen und ganzheitlichen Lernprozesses verstanden werden. Damit ist nicht gesagt, […]
Wieviel Erotik verträgt der Glaube? Dieser Frage wollen wir im Buch Hohelied Salomos nachspüren.Das folgende PDF Dokument enthält die Arbeitsunterlagen […]
Segnen hat mit Sprechen, mit Zu-Sprechen zu tun. Schon menschliche Worte haben Kraft. Sie können verletzen, behindern und die Seele […]
John Wesley, Ein dankbares Herz„Wer Hoffnung in Christus und dadurch Unsterblichkeit hat, sagt Gott in allen Dingen Dank. Er weiß, […]
„Ich möchte das Gewicht der folgenden Überlegungen für eine die Generationen und sozio-kulturellen Gruppen übergreifende und in lustvoller Weise integrierende […]
Krankheit, Leid und Schicksalsschläge gehören zum Leben, wie wir es kennen. Dennoch will es nicht gelingen, solche Erfahrungen einfach hinzunehmen. […]
Die Frage nach den Ursachen und einem möglichen Sinn von Leiden, das unser diesseitiges Leben begleitet und unvorbereitet überfallen und […]
Wenn der Glaube plötzlich weg ist „Gott gibt uns so viel Licht, wie zum Glauben genügt,und so viel Dunkelheit, wie […]
Das Problem der sogenannten „Phantasien“ in der zwischenmenschlichen Kommunikation Die Erzählung von der Rückkehr der Stämme Ruben, Gad und halb […]
Die Corona-Pandemie hat eine bittere und gefährliche Spaltung in unserer Gesellschaft aufgerissen. Tiefe Gräben trennen Familienmitglieder, langjährige Freunde stehen sich […]
In meiner ersten Ausbildung war ich Gitarrist. Als ich 1973 mit dem Staatsexamen in „Klassische Gitarre und Renaissancelaute“ mein Studium […]
Johann Sebastian Bach und die Laute Johann Sebastian Bach (1685-1750) ist der einzige der ganz großen Komponisten unseres Kulturkreises, der […]