
Xpe25 | AT20 Das Buch der Sprüche (Sprichwörter. Proverbia)
Vorläufige Fassung
Das Buch der Sprüche bzw. Sprichwörter im Alten Testament hat seinen Nährboden in der Weisheitsbewegung. Dabei geht es nicht um eine beliebige Anhäufung von Wissen. Weisheit ist vielmehr ein Weg der Lebenskunst. Sie will dem auf die Spur kommen, was dem Leben guttut. Alltägliches Verhalten wird genauso angesprochen wie die großen Menschheitsfragen: Leben und Tod, Liebe und Leid, das Böse, die Beziehung zu Gott und zum Nächsten, nicht zuletzt auch das Verhalten in der Gemeinschaft.
Ein weiser Mensch erforscht die verborgenen Zusammenhänge in der Natur, im Leben und im Weltgeschehen. Welche Kräfte und Faktoren, welches Tun und Reden bringen was für Ergebnisse hervor? Und wie wirken sie auf denjenigen zurück, der sich in einer bestimmten Weise verhält? Indem man genau beobachtet, kann man solches Wissen erwerben und sammeln. Hauptthemen im Buch der Sprichwörter sind zum Beispiel: Arm und Reich (z.B. 3,9-10); richtiges und heilloses Reden (z.B. 10,19); Faulheit und Fleiß (z.B. 20,4); Rat und Korrektur annehmen (z.B. 12,15); öffentliches Leben und das Verhalten gegen die Obrigkeit (z.B. 28,2); die Warnung vor der Verführung durch ruchlose Menschen (z.B. 4,14-17).
Ein Schlüsselvers ist 9,10: „Die Gottesfurcht ist der Anfang der Weisheit; und die Erkenntnis, dass Er allein heilig ist, bedeutet wirkliches Verstehen.“
Ergänzung: Welche Themen werden im Buch der Sprichwörter aufgegriffen? (PDF, Titel anklicken)
Hinweise: Wer sich speziell die Predigten aus den einzelnen Etappen unserer „Expedition Bibeldurchquerung“ noch einmal anhören will, findet sie etwas zeitversetzt als gesonderten Podcast auf der Seite Hörpredigten in der Serie Predigten aus Expedition. Die Reihenfolge der einzelnen Podcasts folgt dem Kürzel der biblischen Schrift, aus der der Predigttext entnommen ist (AT01 ist Genesis, NT01 ist Matthäus usw.). Unsere Vorstellungstexte zu den einzelnen Schriften finden man als PDF auf der Seite Bibel unter dem Titel Kurze Vorstellungstexte zu allen Schriften des Alten Testaments bzw. … des Neuen Testaments.