
24.14 | AT19 Psalmen – Geschichte
Der Gott der Bibel gibt sich aus dem brennenden Dornbusch heraus mit dem Namen zu erkennen: „Ich bin, der ich bin“, „Ich werde mich erweisen, als der, der ich bin“. Damit enthält der geheimnisumwitterte Gottesname ein Versprechen: dass dieser Gott mit seinen Menschen durch alle Veränderungen mitgeht und sie in neue, bislang unbekannte Gebiete führt, auch wenn dieser Weg durch chaotische Krisen führt. In unserem Zusammenhang rückt die Treue in helles Licht: Er ist keine launenhafte Göttergestalt. Bei allen Veränderungen und neuen Herausforderungen, Abirren und Scheitern darf sich Israel – und dürfen wir uns – auf diese Unbeirrbarkeit Gottes verlassen: Er ist treu.
Hinweise: Wer sich nur die Predigten aus den einzelnen Psalmgruppen noch einmal anhören will, findet sie etwas zeitversetzt als gesonderte Podcasts auf der Seite Hörpredigten in der Serie Predigten aus Expedition und / oder in der Serie Psalmen, Weisheit, Poesie. Das Kürzel für das Buch der Psalmen ist AT19.