Wolfgang Zeipper, Graz

Xpe28 | AT30 Der Prophet Amos

Vorläufige Fassung

Amos stammt aus einem Dorf in Juda, wo Gott ihn von seiner bäuerlichen Arbeit wegholt und als Prophet in das Nordreich Israel schickt. Dort tritt er um 760 v. Chr. auf und predigt mitten in einer wirtschaftlichen Blütezeit eine scharfe sozialkritische Botschaft. Nach wenigen Wochen wird er als lästiger Störenfried verhaftet und ausgewiesen. In der 40jährigen Regentschaft des damaligen Königs von Israel herrscht Hochkonjunktur. Der Handel ist rege, der Verkehr international, die Bautätigkeit floriert. Elfenbein-Schnitzereien und kunstvolle Einlegearbeiten sind unter anderem Symbole eines exklusiven Lebensstandards.
Auch das religiöse Leben profitiert von der wirtschaftlichen Blüte, denn der Tempel in Bethel nahe der Hauptstadt Samaria erhält laufend großzügige Opfergaben. Feiertage werden als rauschende Feste begangen. 
Die Kehrseite dieser Entwicklung ist der soziale Verfall. Die Reichen werden reicher, die Armen immer ärmer. Hohe Abgaben und Frondienste höhlen die Lebensgrundlage der unteren Schichten aus. Entweder man verkauft sich und seine Familie in die Schuldsklaverei, oder man überlässt das Land den Gläubigern und wird zum Tagelöhner – in jedem Fall eine Einbahnstraße ins Elend. 
Alle diese Zustände prangert Amos schonungslos an. Er sieht das Gericht Gottes bereits am Horizont aufziehen. Aber er zeigt auch einen Weg aus dem drohenden Unheil: „Sucht mich, so werdet ihr leben.“ „Gott suchen“ beinhaltet jedoch unbedingt, dass die Menschen auch das Gute im Sinne mitmenschlicher Gerechtigkeit  für die Armen und Benachteiligten suchen.

Hier Hinweis und Link zu Skriptum „Amos: Kurzzeitprophet mit Langzeitwirkung“ (PDF, Titel anklicken)

Zusatzpredigt Welche Lieder gefallen Gott?

Hinweise: Wer sich speziell die Predigten aus den einzelnen Etappen unserer „Expedition Bibeldurchquerung“ noch einmal anhören will, findet sie etwas zeitversetzt als gesonderten Podcast auf der Seite Hörpredigten in der Serie Predigten aus Expedition. Die Reihenfolge der einzelnen Podcasts folgt dem Kürzel der biblischen Schrift, aus der der Predigttext entnommen ist (AT01 ist Genesis, NT01 ist Matthäus usw.). Unsere Vorstellungstexte zu den einzelnen Schriften finden man als PDF auf der Seite Bibel unter dem Titel Kurze Vorstellungstexte zu allen Schriften des Alten Testaments bzw. … des Neuen Testaments.