Wolfgang Zeipper, Graz

Xpe | AT06 Josua – Die Eroberung des verheißenen Landes

Josua, der sich schon auf der Wüstenwanderung als glaubensstarker Mann erwiesen hat, führt nach dem Tod Moses das Zwölfstämme-Volk ins gelobte Land. Die Eroberung ist von militärischen Erfolgen begleitet, solange die Israeliten bis ins Detail die göttlichen Weisen befolgen. Populär ist die Geschichte von der Eroberung Jerichos, bei der beim Schall der Schofare (Widderhörner) die Stadtmauern einstürzen („Joshua fit the battle of Jericho“). Überschattet wird das Buch Josua durch die Praxis des „Banns“, das ist die Auslöschung der besiegten Völker. Das ruft zwingend nach einer theologischen Aufarbeitung (s.u.).

Ergänzungen:
Den Titel des gewünschten Beitrags unten anklicken / -tippen. Im Klappmenü, das sich dabei öffnet, den unterstrichenen (blauen) Text erneut anklicken / -tippen.

Hinweise: Die Predigt aus dieser Etappe 16 „Ich und mein Haus, wir wollen dem Herrn dienen“ können Sie etwas zeitversetzt auch als gesonderten Podcast auf der Seite Hörpredigten finden. Sie ist dort unter dem Kürzel AT07 auffindbar. 
Den Beitrag zur christozentrischen Hermeneutik finden Sie als Podcast auch auf der Seite Bibel, den Beitrag „Ich weiß genau…“ auf der Seite Leben.
Unseren einleitenden Paragraphen zumBuch Josua finden Sie im Download „Kurze Vorstellungstexte zu allen Schriften des Alten Testaments“ auf der Seite Bibel.