69.2 | Die Kreuzigung als historische Hinrichtungsart
Die Kreuzigung als Hinrichtungsart wurde entwickelt, um Menschen während eines lange qualvollen Sterbeprozesses zu erniedrigen, zu entmenschlichen und jeden Gedanken […]
Die Kreuzigung als Hinrichtungsart wurde entwickelt, um Menschen während eines lange qualvollen Sterbeprozesses zu erniedrigen, zu entmenschlichen und jeden Gedanken […]
Als der Herodessohn Archelaos im Jahre 6 n.Chr. nach Vorsprache einer jüdischen Delegation in Rom wegen Grausamkeit seines Amtes enthoben […]
Nazareth, Kapernaum, See Gennesaret, die Fischer Simon und Andreas, die Boote, der plötzliche Seesturm – das alles ist Galiläa. Die Region […]
Johannes der Täufer ist eine jeder Gestalten, die in den ersten Jahrzehnten der christlichen Zeitrechnung in Palästina auftraten, im jüdischen […]
Die Pharisäer waren eine von Laien getragene Heiligungsbewegung in Palästina, die auf die Chassidim („Essener“) der Makkabäerzeit zurückgeht. Ihr großes […]
In diesem Beitrag sprechen wir über drei Gruppen, die in ihrer geschichtlichen Entwicklung und im politischen und religiösen Alltag zur […]
In der Bezeichnung „Samariter“ bzw. „Samaritaner“ hat sich der Name der Stadt Samarien erhalten. Sie war die Hauptstadt des Nordreiches […]
Die jüdische Diaspora war in allen Mittelmeerländern präsent. Doch was führte Juden aus ihrem Stamm- land weg in andere Länder […]
Die Herrschaft der Hasmonäer wurde immer stärker zerrissen von dem neuen weltpolitischen Kräftespiel, das durch den Eintritt Roms in die […]
Als die Herrschaft über Palästina von den ägyptischen Ptolemäern zu den syrischen Seleukiden wech- selte, endete eine lange, relativ ruhige […]
Mit dem heutigen Beitrag treten wir ein in die Geschichte des jüdischen Volkes zwischen den Testamenten. Es geht um eine […]