Die Ostergeschichte ist kein windiges Geschichtlein, sondern eine Sache mit Hand und Fuß; – eine Sache zum Anfassen; – zum Begreifen; – und zum Zupacken.
Der auferstandene Christus ist kein Gespenst, kein Hologramm. Er ist Person, mit derselben Präsenz und Wirklichkeit wie vor seinem Tod. Das zu bezeugen – darum geht es in unserem Textabschnitt. Offenbar war schon zur Zeit der Jünger die Gefahr, die Auferstehung zu einer Idee, einem großen inspirierenden Gedanken zu machen. Nein! Mit der Auferstehung schafft Gott eine Wirklichkeit mit Hand und Fuß. Darum ist der Auferstandene zum Anfassen.

Zum Anhören:

Zum Nachlesen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert