
Xpe47 | AT16 Nehemia
Nehemia („Gott ist Tröster“) war Beamter in Diensten der persischen Verwaltung. Er ließ sich beurlauben, um die Stadt Jerusalem, die 170 Jahre nach ihrer Zerstörung noch immer in weiten Teilen in Trümmern lag, mit einer neuen Stadtmauer zu umgeben. Die dortige jüdische Bevölkerung war den Feindseligkeiten aus dem Umfeld schutzlos ausgesetzt. Im Machtvakuum des entvölkerten Landes hatten sich mächtige Warlords und Clans breitgemacht. Sie konnten schalten und walten, wie sie wollten. Die Stadt brauchte nicht nur einen Tempel, sondern auch eine Stadtmauer. Über längere Zeit arbeitete Nehemia Seite an Seite mit dem Priester Esra, der den theologischen Part übernahm.
Die Feinde des Stadtmauer-Projekts versuchten die Arbeit zu torpedieren. Sie störten die Bauarbeiten durch Überfälle und wollten die Tempelgemeinschaft dazu bringen, entnervt das Handtuch zu werfen. Einprägsam ist die Szene, in der die Arbeiter auf der Mauer mit einer Hand arbeiten und mit der anderen das Schwert halten, um Attacken aus dem Hinterhalt parieren zu können (4,1-14). Ein geflügeltes Wort bis heute steht in Nehemia 8,10: „Seid nicht bekümmert; denn die Freude am Herrn ist eure Stärke!“
Nehemia – ganze Etappe
Nur Predigt aus obiger Etappe: Nehemia 8,5-12 Die Freude am Herrn
Hinweise: Unsere Vorstellungstexte zu den einzelnen Schriften finden man als PDF auf der Seite Bibel unter dem Titel Kurze Vorstellungstexte zu allen Schriften des Alten Testaments bzw. …des Neuen Testaments.