Die Zeit von Esra und Nehemia und die Verbindung zwischen ihren Büchern

Xpe47.1 AT15 Esra

PDF Dokument: Überblick über die verzahnten Teile von Esra und Nehemia (Titel anklicken)

Xpe47.1 AT15 Esra

Esra, aus priesterlichem Geschlecht, gilt im Judentum als Vater der Schriftgelehrsamkeit. Von ihm ausgehend entwickelten sich die Regeln zur Schriftauslegung und zur Anwendung der biblischen Gebote auf wechselnde kulturelle, geistige und geschichtliche Umstände bis heute.
Für die hundert Jahre von der ersten Rückwanderung aus Babylon bis zum Ende der Wirksamkeit Nehemias sind die Bücher Esra und Nehemia die einzige Geschichtsquelle.
Als der Perserkönig Kyros den Juden die Rückkehr in ihr Land erlaubt hatte, stellten sich zwei namhafte Männer an die Spitze der Rückwanderer. Der Priester Esra sollte den Jerusalemer Opferdienst wieder in Gang bringen. Der jüdisch-stämmige persische Staatsbeamte Nehemia wurde per Dekret ermächtigt, die Stadtmauern Jerusalems neu zu errichten. 
Im Mittelpunkt des Buches Esra stehen die Verlesung des Gesetzes und die schriftgemäße Wiederherstellung von Opferdienst und religiösen Festen. Das Buch Esra ist theologiegeschichtlich im Blick auf die Entstehung des späteren rabbinischen Judentums hoch interessant und macht den Konflikt mit Jesus von Nazareth aus dem Blickwinkel der jüdischen Glaubensgemeinschaft besser verständlich.

Esra – ganze Etappe

Nur Predigt aus obiger Etappe Sola Scriptura

Hinweise: Unsere Vorstellungstexte zu den einzelnen Schriften finden man als PDF auf der Seite Bibel unter dem Titel Kurze Vorstellungstexte zu allen Schriften des Alten Testaments bzw. …des Neuen Testaments.