
Xpe41 | AT37 Das Buch Haggai
Das Buch Haggai ist kurz – ganze drei Kapitel. Das heißt aber nicht, dass er sonst nichts zu sagen gehabt hätte. Es bedeutet vielmehr, dass man dieses eine spezifische Thema („Ansporn zum Tempelbau“) schriftlich aufzeichnete, damit man später überprüfen konnte, ob und wie sich die Prophezeiung erfüllt hat.
Haggai wirkt als Prophet in Jerusalem in der Zeit nach dem babylonischen Exil. Der Perserkönig Kyros erlaubte den Verbannten die Rückkehr und den Wiederaufbau des zerstörten Tempels. Sofort nehmen die Ankömmlinge das Werk in Angriff. Aber dann kommen Widerstände und Schwierigkeiten dazwischen und bremsen alles ab. Der erste Schwung ist bald verpufft. Haggai spornt die Menschen an, den Tempelbau zügig zu vollenden. Gott werde dann die „Schleusen des Himmels“ über ihnen öffnen.
Wichtig für das heutige Verständnis ist folgendes: Bei dem Tempel ging es nicht um ein prächtiges Prestigeobjekt, sondern der Tempel war Dreh- und Angelpunkt der Begegnung zwischen Gott und seinem Volk. Gott hatte verheißen, dass er dort seinen Namen wohnen ließ. An dieser Stätte war er erreichbar für die Gebete der Menschen. Der Tempel war zudem auch die göttliche Dialysestation für Israel, wo durch den Opferdienst regelmäßig die lähmenden und potentiell tödlichen Giftstoffe aus dem Lebenssystem des Volkes gewaschen wurden. Hier wurde der Wille Gottes gelehrt und in vielerlei Gesprächen Weisung erteilt und Seelsorge geübt.
Für uns hat durch Christus eine neue Phase der Gottesgeschichte begonnen. Das Kreuz Jesu hat ein- für allemal Sühnung und Entgiftung des Lebens gebracht. Unser Gebet ist nicht mehr an bestimmte heilige Orte gebunden, sondern wir beten den Vater und unseren Herrn Jesus Christus „im Geist und in der Wahrheit“ an jedem beliebigen Ort in dieser Welt an.
Doch für die Zeit Haggais gilt: Nicht weil Gott Gold und Weihrauch will, sondern weil Israel ohne Tempel eine gefährlich verengte Lebensverbindung zu seinem Gott hat – darum war das Thema des Tempelbaus so wichtig!
Xpe41 Haggai – ganze Etappe
Nur Predigt aus obiger Etappe „An Gott sparen, bringt nichts!“
Hinweise: Unsere Vorstellungstexte zu den einzelnen Schriften finden man als PDF auf der Seite Bibel unter dem Titel Kurze Vorstellungstexte zu allen Schriften des Alten Testaments bzw. …des Neuen Testaments.