
Xpe37 | AT26 Das Buch Ezechiel (Hesekiel)
Als im Jahr 597 v. Chr. der babylonische König Nebukadnezzar einen Teil der Jerusalemer Oberschicht nach Babylonien deportierte, befand sich auch der Priester Ezechiel darunter. In Babylonien wurde er zum Propheten berufen. Sein Wirken fand ausschließlich am fernen Ort der Verbannung statt. Doch stand ihm in aufwühlenden Visionen, die zu tagelangen Erschöpfungszuständen führten, das Schicksal Jerusalems so deutlich vor Augen, als würde er es an Ort und Stelle selbst miterleben. Seine Verkündigung konzentrierte sich in der frühen Phase auf das unabwendbare Strafgericht über die schuldbeladene Stadt. Er wandte sich damit gegen die trügerischen Hoffnungen der Menschen in der Verbannung, die sich einredeten, dass Gott Jerusalem nicht preisgeben könne und sie deshalb mit ihrer baldigen Heimkehr rechnen könnten.
Die völlige Zerstörung der Stadt beim zweiten Kriegszug der babylonischen Truppen markiert einen Wendepunkt in der Verkündigung Ezechiels. Nach dieser Katastrophe predigte er sowohl den Verbannten als auch den Überlebenden in der Heimat eine neue Hoffnung. Denn nun war es sein Auftrag, die Verzweifelten aufzurichten und zu trösten. Er bereitete sie auf ein neues Eingreifen Gottes vor und legte das Fundament für den Wiederaufbau Jerusalems sowie des Tempels in einer unbestimmten Zukunft.
Seine Vision von den toten Gebeinen, die zu einer Schar von Lebenden erweckt werden, schildert die Auferstehung Israels und die Rückkehr der Herrlichkeit Gottes in den Tempel.
Dabei entwarf Ezechiel ein Bild vom neuen Israel, als heilige Gemeinde, um den Tempel als Mittelpunkt geschart. Einzelzüge dieser Vision finden sich im Bild vom ‚neuen Jerusalem’ wieder, das Johannes in seiner Offenbarung gezeichnet hat.
37 Ezechiel (Hesekiel) – ganzer Beitrag
Nur Predigt aus Ezechiel „Ich will meine Schafe selber suchen“
Ergänzende Predigt aus Ezechiel „Ich gebe euch ein neues Herz“
Hinweise: Unsere Vorstellungstexte zu den einzelnen Schriften finden man als PDF auf der Seite Bibel unter dem Titel Kurze Vorstellungstexte zu allen Schriften des Alten Testaments bzw. …des Neuen Testaments.