
Xpe32 | AT32 Das Buch Jona
Das Buch Jona ist eine kurzweilige Erzählung, gewürzt mit unterschwelligem und selbstkritischem Humor. Es geht um den pannenreichen Dienst des Propheten Jona. Das Buch ist also nicht, wie die meisten anderen Prophetenbücher, eine Sammlung von Aussprüchen.
Im Mittelpunkt steht die von der eigenen Macht trunkene und waffenstrotzende Weltmacht Assyrien und deren Hauptstadt Ninive. Dieser Stadt soll Jona ein schreckliches Strafgericht ankündigen. Das Zentrum des grausamen und gottlosen Reiches wird jedoch nicht – wie im Buch Nahum – von Gott als Feind bekämpft. Vielmehr will Gott sich dieser Stadt mit Gnade und Barmherzigkeit zuwenden. Er hat Mitleid mit den hundertzwanzigtausend Menschen und den vielen Tieren. Darum nimmt Gott das durch Jona angedrohte Strafgericht sofort zurück, als die Stadt auf den Bußruf hört und in Sack und Asche geht.
Jona erweist sich dabei als Heils-Egoist. Er will es sich unter seiner Staude bequem machen und genüsslich dabei zuschauen, wie Gott die „böse Welt“ fertig macht. Als aber das Feuerwerk kurzfristig abgesagt wird, ist Jona bis zum Lebensüberdruss darüber empört, dass Gott „voll Liebe, Erbarmen und Geduld“ ist und seine Güte keine Grenzen kennt.
Vom Buch Jona führt ein überraschend kurzer Weg zum neutestamentlichen Bekenntnis: Gott lässt über Gerechte und Ungerechte regnen, denn er hat die Welt so sehr geliebt hat, dass er seinen Sohn gab, damit alle, die auf ihn ihr Vertrauen setzen, nicht verloren gehen, sondern das ewige Leben haben.
Xpe32 Jona – ganze Etappe
Xpe32 Jona – nur Predigt: Gott und die gottlosen Völker
Hinweis: Unsere Vorstellungstexte zu den einzelnen Schriften finden man als PDF auf der Seite Bibel unter dem Titel Kurze Vorstellungstexte zu allen Schriften des Alten Testaments bzw. …des Neuen Testaments.