
Wir brauchen etwas, auf das wir hinstreben, etwas, das uns Gutes erwarten und es lohnend erscheinen lässt, unserer Kräfte dafür einzusetzen.
Der Arzt und Psychotherapeut Viktor Frankl hat die Sinn- und Hoffnungskomponente des menschlichen Daseins zum Schlüssel für sein therapeutischen Handeln gemacht. Als er als Jude ins Konzentrationslager kam, konnte er die Kraft der Hoffnung und der „Entscheidung zum Sinn“ am eigenen Leib erfahren. Mittlerweile haben medizinische Forschungen ergeben, dass Hoffnung und Sinn einen messbaren Einfluss auf den Hormonhaushalt, ja sogar auf das Immunsystem des Körpers haben: Hoffnung stärkt die körperlichen Abwehrkräfte gegen Krankheiten!
Der biblische Glaube ist geprägt von einer außerordentlichen Kraft der Hoffnung für den Menschen. Er sieht die Hoffnung geradezu als ein Lebensgeflecht, das alle Bereiche des Lebens durchdringt: die großen Dimensionen der Weltgestaltung und der zeitüberdauernden Ewigkeit, bis hin zu den ganz persönlichen Lebensfragen und alltäglichen Dingen.
Zum Anhören
Zum Nachlesen: