
Genau genommen hat der Passionsweg Jesu schon in Caesarea Philippi begonnen, wo sich Jesus entschieden hat, nach Jerusalem zu ziehen. Dreimal kündigt er an, was ihn dort erwarten wird (Mk 10,33-34). Auch der messianische Einzug Jesu in Jerusalem gehört untrennbar zur Leidensgeschichte. Nicht zufällig wurde er als Palmsonntag zum Eingangstor in die Karwoche, die „Heilige Woche“ der Christenheit.
Literarisch gesehen, beginnt die Leidensgeschichte mit dem Tötungsbeschluss des Hohen Rates und Jesu Salbung durch eine Frau. Die große Übereinstimmung aller Evangelisten in ihren jeweiligen Darstellungen der Leidensgeschichte dürfte ein Beleg dafür sein, dass gerade dieses Überlieferungsstück sehr bald nach den Geschehnissen schriftlich fixiert und als unverrückbarer Ecksteins des Evangeliums weitergegeben wurde.
Etappe:
Predigt zur Etappe: Markus 14,3-9 „Verschwendung aus vollem Herzen“. Die Salbung Jesu in Bethanien
Zum Nachlesen: zum PDF Skript HIER anklicken
Synopse Vom Tötungsbeschluss zum Todesurteil (zu Xpe67) – Titel anklicken