Zum Thema dieser Etappe gibt es viele Überlieferungen aus dem Mund Jesu. Sie sind vor allem in der Spruchquelle Q tradiert worden und auf diesem Weg in das Matthäus- und Lukasevangelium und zu uns gekommen. Matthäus hat viele der für unser Thema relevanten Traditionsstücke in der Bergpredigt zusammengestellt.
Die Bergpredigt ist ein Konzentrat der Lehre Jesu. Sie bringt das auf den Punkt, was Jesus verkündigt hat und was niemand sonst so wie er gesagt hat. Doch, wie gesagt, auf dieser Etappe geht es um einen ganz bestimmten Aspekt der Bergpredigt: um die Lebensweise, die Jesus darin verkündigt und uns mit ihren steilen Formulierungen überfordert. Kann man überhaupt so leben, wie Jesus es in der Bergpredigt lehrt? Eine berechtigte Frage. Aber wir können ihr nicht ausweichen.

Ein Lebensstil der Gottesherrschaft – Etappe

Predigt aus obiger Etappe: Mt 7,24-27 und Lk 6,46-49 Auf Fels gebaut?

PDF Skript zu dieser Predigt: Titel oben („Auf Fels gebaut?“) anklicken

Der folgende Beitrag geht zurück auf eine experimentelle und interaktive Predigt unter dem Stichwort „Unbesorgt – eine Lebensqualität der Bergpredigt.“ Im Laufe dieser Predigt wurden die Anwesenden gebeten, sich auf Skalen von 0 bis 10 einzuschätzen, welchen Anteil an „Bergpredigt“ sie an sich wahrnehmen. Der Beitrag enthält die vorgegebenen Impulse und die dialogischen Beiträge der Teilnehmer und Teilnehmerinnen.

„Unbesorgt!“ – eine Lebensqualität der Bergpredigt

PDF Skript (Kurzfassung!): Titel oben anklicken