
Markus 1,2-8 skizziert mit wenigen Strichen das neutestamentliche Bild von Johannes dem Täufer: Er ist der von den Propheten angekündigte Wegbereiter eines anderen, Größeren. Maleachi 3,1 und Jesaja 40,3 bilden die Schriftbasis. Dieser andere, der kommen wird, ist von unvergleichlich höherer Stellung und Bedeutung als er selbst. Er wird auch die für Johannes namensgebende Bußtaufe im Wasser des Jordan durch eine Feuertaufe, eine Taufe mit Heiligen Geist, überbieten.
Markus 1, 9-11 fährt fort: „Zu dieser Zeit kam Jesus aus Nazaret in Galiläa zu Johannes. Er ließ sich von ihm im Jordan taufen. Dann stieg Jesus aus dem Wasser. In diesem Moment sah er, wie der Himmel aufriss. Der Geist Gottes kam auf ihn herab wie eine Taube. Dazu erklang eine Stimme aus dem Himmel: »Du bist mein geliebter Sohn, an dir habe ich Freude.“
Im Folgenden vertiefen wir uns in den Bericht von der Taufe Jesu anhand folgender Stichworte: (1) Das historische Faktum der Taufe Jesu durch Johannes. (2) Die Irritation über die Taufe Jesu durch Johannes. (3) Das Herabkommen des Geistes in Gestalt einer Taube. (4) Die Stimme aus dem geöffneten Himmel, die Jesus als „Sohn Gottes“ proklamiert.
In diesem Beitrag zitieren wir aus theologischen Werken nur mit den Namen der Verfasser. Goppelt bezieht sich auf: Leonhard Goppelt, Theologie des Neuen Testaments. Erster Teil, Vandenhoeck und Ruprecht, Göttingen 19803. – Stuhlmacher bezieht sich auf: Peter Stuhlmacher, Biblische Theologie des Neuen Testaments, Band 1, Vandenhoeck und Ruprecht, Göttingen 1992.Wilckens bezieht sich auf: Ulrich Wilckens, Theologie des Neuen Testaments, Band 1, Teilband 1, Neukirchener Verlag, Neukirchen-Vluyn 2002.
Taufe und erstes Auftreten Jesu (Teil 1: Taufe)
Taufe und erstes Auftreten Jesu (Teil 2: Erstes Auftreten)
Predigt aus der Etappe: Lukas 3,1-14 Johannes der Täufer als Wegbereiter für Jesus
PDF Skript zu obiger Predigt: HIER anklicken
Synopse: Taufe und erstes Auftreten Jesu (PDF)